BENE II - Förderschwerpunkt 1: Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien in Unternehmen

Durch die Förderung soll der Einsatz ineffizienter Technologien verringert und der Verbrauch vor allem in der Prozess- und Gebäudeenergie gesenkt, sowie der Anteil erneuerbarer Energien erhöht werden. Durch die Energieeinsparung sollen die CO2-Emissionen der Unternehmen reduziert und damit Wettbewerbsvorteile erzielt werden.

Die folgenden technologieoffenen Lösungen sind unter anderem förderfähig: Querschnittstechnologien, Wärmeerzeugung, Abwasser- und Abluftwärmenutzung, Ressourceneffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung. Förderfähig sind sowohl Einzelmaßnahmen als auch integrierte Konzepte. Bezuschusst werden Investitionen, Planungsleistungen und Leistungen Dritter, wie zum Beispiel Gutachten.

Antragsberechtigt sind Unternehmen. Freie Berufe sind nicht antragsberechtigt.
Fördergeber:
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Fördergebiet:
Berlin
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Die Höhe der Förderung richtitet sich nach der Höhe der CO2-Äq-Einsparung. Pro eingesparte Tonne beträgt der Fördersatz derzeit 3040 Euro. Die Förderquoten reichen je nach Inhalt und Unternehmensgröße von 30-60 %.
Laufzeit des Programms:

Kontakt Bewilligungsbehörde

BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG
Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Themenseite Energiemanagement

Vom selbstgemachten Energiemanagement bis hin zum Energiemanagementsystem: ein kontinuierlich durchgeführtes Energiemanagement zahlt sich nicht nur durch sinkende Strom- und Heizkosten aus: auch die Umwelt profitiert davon.

Leitfaden Energiesparen (Bereich Technik)

In diesem Energiespar-Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie blitzschnell und ohne große eigene Investitionen Energie einsparen können.

Leitfaden Energiesparen (Bereich Organisation)

Durchschnittlich können Sie Ihren Energieverbrauch durch Energieeffizienzmaßnahmen tatsächlich um 15 - 20 % senken – und das meist mit einfachen, kostenlosen Mitteln.

Leitfaden energieeffiziente Dämmung

Im Winter wohlig warm und im Sommer angenehm kühl - eine Wohlfühl-Atmosphäre ist für Kund:innen besonders wichtig.

Checkliste energieeffiziente Wärmedämmung

Keine Energie verheizen - Wie Sie Wärmeverluste über die Gebäudehülle vermeiden.

Themenseite Heizung

Auch beim Thema Heizen lohnt es sich, unnötige Energiefresser zu enttarnen und effizientere Möglichkeiten zu prüfen.

Leitfaden effizient Heizen

Stellen Sie Ihre Heizanlage mal auf den Prüfstand. Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten sich hier bieten.

Leitfaden hydraulischer Abgleich

Wir helfen Ihnen, die Macken Ihrer Wärmezentrale zu verstehen und zu beseitigen.

Themenseite Kühlung

Fast 50% der Stromkosten im Lebensmitteleinzelhandel gehen auf das Konto der Kälteerzeugung und Klimatisierung. Ein effizienter Einsatz von Kühlmöbeln und Kältetechnik zahlt sich schnell aus.

Leitfaden energieeffiziente Kühlmöbel

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie den Energieverbrauch Ihrer Kühlmöbel mit einfachen Mitteln senken können.

Checkliste energieeffiziente Kühlmöbel

Wie steckerfertige Kühlmöbel energieeffizient arbeiten. Wir zeigen es Ihnen!

Themenseite Strom und Wärme

Wie wäre es, wenn Sie z.B. mit Sonnenenergie Ihren eigenen kostengünstigen Strom oder Ihre eigene Wärme erzeugen könnten?

Leitfaden Photovoltaikanlage

Die Energie der Sonne nutzen – das ist im Einzelhandel längst keine Seltenheit mehr. Strom aus der eigenen PV-Anlage direkt zu verbrauchen, hat viele Vorteile.

Checkliste Photovoltaikanlage

Wie Sie aus Ihrem Dach eine Energiefabrik machen. Wir helfen Ihnen dabei!

Themenseite Wärmerückgewinnung

ie interessieren sich dafür, die Abwärme Ihrer Anlage für sich zu nutzen? Dann sind Sie hier richtig!