BioKlima
Dieses Programm fördert Hackschnitzel- und Pelletheizungen.
Im Detail werden Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizwerke zur effizienten energetischen Nutzung fester Biomasse mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt und Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizsysteme mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt, deren Wärme in ein Wärmenetz eingespeist wird, in das auch Abwärme und/oder Solarenergie eingespeist wird gefördert. Der Anteil der Abwärme bzw. solarer Wärme am Jahres-Wärmeenergiebedarf muss mindestens zehn Prozent betragen
Antragsberechtigt sind unter anderem natürliche Personen, juristische Personen des Privatrechts und Personengesellschaften.
Im Detail werden Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizwerke zur effizienten energetischen Nutzung fester Biomasse mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt und Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizsysteme mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt, deren Wärme in ein Wärmenetz eingespeist wird, in das auch Abwärme und/oder Solarenergie eingespeist wird gefördert. Der Anteil der Abwärme bzw. solarer Wärme am Jahres-Wärmeenergiebedarf muss mindestens zehn Prozent betragen
Antragsberechtigt sind unter anderem natürliche Personen, juristische Personen des Privatrechts und Personengesellschaften.
Fördergeber:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Fördergebiet:
Bayern
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Die Zuwendung beträgt zwischen 30% und 40% der zuwendungsfähigen Kosten (Investitionsmehrkosten Biomasseheizwerk gegenüber einer leistungsgleichen fossilen Energieerzeugungsanlage). Zudem sind zusätzliche Förderungen möglich.
Kontakt Bewilligungsbehörde
TFZ - Technologie- und Förderzentrum
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: 09421 300214
E-Mail: foerderung@tfz.bayern.de
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: 09421 300214
E-Mail: foerderung@tfz.bayern.de