BioKlima

Dieses Programm fördert Hackschnitzel- und Pelletheizungen.

Im Detail werden Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizwerke zur effizienten energetischen Nutzung fester Biomasse mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt und Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizsysteme mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 60 Kilowatt, deren Wärme in ein Wärmenetz eingespeist wird, in das auch Abwärme und/oder Solarenergie eingespeist wird gefördert. Der Anteil der Abwärme bzw. solarer Wärme am Jahres-Wärmeenergiebedarf muss mindestens zehn Prozent betragen

Antragsberechtigt sind unter anderem natürliche Personen, juristische Personen des Privatrechts und Personengesellschaften.
Fördergeber:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Fördergebiet:
Bayern
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Die Zuwendung beträgt zwischen 30% und 40% der zuwendungsfähigen Kosten (Investitionsmehrkosten Biomasseheizwerk gegenüber einer leistungsgleichen fossilen Energieerzeugungsanlage). Zudem sind zusätzliche Förderungen möglich.
Förderbereiche:

Kontakt Bewilligungsbehörde

TFZ - Technologie- und Förderzentrum
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: 09421 300214
E-Mail: foerderung@tfz.bayern.de

Das könnte Sie auch interessieren

Themenseite Heizung

Auch beim Thema Heizen lohnt es sich, unnötige Energiefresser zu enttarnen und effizientere Möglichkeiten zu prüfen.

Leitfaden effizient Heizen

Stellen Sie Ihre Heizanlage mal auf den Prüfstand. Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten sich hier bieten.

Leitfaden hydraulischer Abgleich

Wir helfen Ihnen, die Macken Ihrer Wärmezentrale zu verstehen und zu beseitigen.

Themenseite Strom und Wärme

Wie wäre es, wenn Sie z.B. mit Sonnenenergie Ihren eigenen kostengünstigen Strom oder Ihre eigene Wärme erzeugen könnten?

Leitfaden Photovoltaikanlage

Die Energie der Sonne nutzen – das ist im Einzelhandel längst keine Seltenheit mehr. Strom aus der eigenen PV-Anlage direkt zu verbrauchen, hat viele Vorteile.

Checkliste Photovoltaikanlage

Wie Sie aus Ihrem Dach eine Energiefabrik machen. Wir helfen Ihnen dabei!