Brandenburg Paket Energie – BEn 2023/2024

Das Programm entlastet brandenburgische Unternehmen finanziell bei der Umsetzung von Energiemaßnahmen. Förderfähig sind Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung von erneuerbaren Energien.

Dazu gehören investive Maßnahmen, wie z.B. Investitionen in Fernwärme- und Fernkältesysteme oder die Integration von Erneuerbare-Energien-Erzeugungsanlagen, sowie nicht investive Maßnahmen, wie z.B. Energieberatungsdienstleistungen oder die Erarbeitung von Konzepten bei Geothermieprojekten.

Antragsberechtigt sind Einzelunternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Niederlassung in Brandenburg.
Fördergeber:
ILB - Investitionsbank des Landes Brandenburg
Fördergebiet:
Brandenburg
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Je nach Maßnahme, 35-80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 15 Mio. Euro. Bei Förderung nach Maßgabe der De-minimis-Verordnung 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 200.000 Euro.
Laufzeit des Programms:

Kontakt Bewilligungsbehörde

ILB - Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam

Das könnte Sie auch interessieren

Energieberater-Übersicht

Sie möchten den nächsten Schritt wagen? Dann finden Sie hier kompetente Energieberaterinnen und Energieberater in Ihrer Nähe, die Ihnen dabei helfen können!

Themenseite Energiemanagement

Vom selbstgemachten Energiemanagement bis hin zum Energiemanagementsystem: ein kontinuierlich durchgeführtes Energiemanagement zahlt sich nicht nur durch sinkende Strom- und Heizkosten aus: auch die Umwelt profitiert davon.

Leitfaden Energiesparen (Bereich Technik)

In diesem Energiespar-Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie blitzschnell und ohne große eigene Investitionen Energie einsparen können.

Leitfaden Energiesparen (Bereich Organisation)

Durchschnittlich können Sie Ihren Energieverbrauch durch Energieeffizienzmaßnahmen tatsächlich um 15 - 20 % senken – und das meist mit einfachen, kostenlosen Mitteln.

Leitfaden energieeffiziente Dämmung

Im Winter wohlig warm und im Sommer angenehm kühl - eine Wohlfühl-Atmosphäre ist für Kund:innen besonders wichtig.

Checkliste energieeffiziente Wärmedämmung

Keine Energie verheizen - Wie Sie Wärmeverluste über die Gebäudehülle vermeiden.

Themenseite Strom und Wärme

Wie wäre es, wenn Sie z.B. mit Sonnenenergie Ihren eigenen kostengünstigen Strom oder Ihre eigene Wärme erzeugen könnten?

Leitfaden Photovoltaikanlage

Die Energie der Sonne nutzen – das ist im Einzelhandel längst keine Seltenheit mehr. Strom aus der eigenen PV-Anlage direkt zu verbrauchen, hat viele Vorteile.

Checkliste Photovoltaikanlage

Wie Sie aus Ihrem Dach eine Energiefabrik machen. Wir helfen Ihnen dabei!