Energetische Stadt­sanierung – Quartiers­versorgung

Mit dem Förderprodukt IKU – Energe­tische Stadt­sanierung – Quartiers­versorgung werden nach­haltige Investitionen in die Energie­effizienz kommunaler Wärme-, Kälte-, Wasser- und Abwasser­systeme im Quartier, klimafreundliche Mobilität und Investitionen in die Grüne Infrastruktur finanziert.

Gefördert werden unter anderem Anlagen zur Nutzung industrieller Abwärme, Strom- oder thermisch geführte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs­systeme zur Kälte- und Wärme­versorgung , Hocheffiziente strom- oder thermisch geführte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen auf Basis von Erd- oder Biogas, gebäudeübergreifende Wärme- und Kältespeicher, Wärme- und Kältenetze im Quartier, energieeffiziente Wasserver- und Abwasserentsorgung, klimafreundliche Mobilität sowie grüne Infrastruktur.

Neben kommunalen Unternehmen werden insbesondere privatwirtschaftliche Unternehmen sowie natürliche Personen im Rahmen von Investor-Betreiber-Modellen unterstützt.
Fördergeber:
KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
Fördergebiet:
bundesweit
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Darlehen
Förderhöhe:
Förderkredit ab 3,33 % effektivem Jahreszins. Bis zu 50 Mio. Euro Kreditbetrag. Finanzierung bis zu 100% möglich. Mindestlaufzeit 4 Jahre.
Förderbereiche:

Kontakt Bewilligungsbehörde

KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
Charlottenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: 0800-5399002

Das könnte Sie auch interessieren

Themenseite E-Mobilität

Elektromobilität ist das Thema, das alle bewegt: Wie werden wir in Zukunft mobil sein? Bieten Sie Ihren Kund:innen mit einer Ladesäule einen echten Mehrwert!

Leitfaden Elektromobilität

Elektromobil durchstarten und neue Kunden gewinnen.

Checkliste Elektromobilität

Elektromobil durchstarten und neue Kunden gewinnen.

Themenseite Strom und Wärme

Wie wäre es, wenn Sie z.B. mit Sonnenenergie Ihren eigenen kostengünstigen Strom oder Ihre eigene Wärme erzeugen könnten?

Leitfaden Photovoltaikanlage

Die Energie der Sonne nutzen – das ist im Einzelhandel längst keine Seltenheit mehr. Strom aus der eigenen PV-Anlage direkt zu verbrauchen, hat viele Vorteile.

Checkliste Photovoltaikanlage

Wie Sie aus Ihrem Dach eine Energiefabrik machen. Wir helfen Ihnen dabei!

Themenseite Wärmerückgewinnung

ie interessieren sich dafür, die Abwärme Ihrer Anlage für sich zu nutzen? Dann sind Sie hier richtig!