Energiewende in Unternehmen – Intelligente Einbindung in die Energieversorgung
Dieses Programm fördert Projekte, bei denen freiwillig in Anlagen investiert wird, die Energie benötigen, speichern oder erzeugen. Die Investitionen müssen dazu führen, dass CO2-Emissionen reduziert und die Anlagen strommarktorientiert betrieben werden können.
Gefördert werden Maßnahmen der Flexibilisierung des Energieverbrauchs oder der Energieeigenerzeugung eines Unternehmens im Hinblick auf das Angebot von Strom aus erneuerbaren Quellen im Stromnetz, Stabilisierung der Stromnetze, Einspeisung von Abwärme oder Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) in Wärmenetze außerhalb der Unternehmensgrenzen.
Antragberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Hamburg und Unternehmen der Energieversorgung und Energiedienstleister, wenn sie das zu fördernde Projekt für ein anderes antragsberechtigtes Unternehmen auf dessen Betriebsgelände durchführen.
Gefördert werden Maßnahmen der Flexibilisierung des Energieverbrauchs oder der Energieeigenerzeugung eines Unternehmens im Hinblick auf das Angebot von Strom aus erneuerbaren Quellen im Stromnetz, Stabilisierung der Stromnetze, Einspeisung von Abwärme oder Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) in Wärmenetze außerhalb der Unternehmensgrenzen.
Antragberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Hamburg und Unternehmen der Energieversorgung und Energiedienstleister, wenn sie das zu fördernde Projekt für ein anderes antragsberechtigtes Unternehmen auf dessen Betriebsgelände durchführen.
Fördergeber:
EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Fördergebiet:
Hamburg
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Die mögliche Höhe der Förderung ergibt sich aus der für das Förderprojekt prognostizierten CO2-Emissionsvermeidung, die durch Energieeffizienzsteigerung und einen strommarktorientierten Betrieb der geförderten Anlagen erzielt wird.
Laufzeit des Programms:
Kontakt Bewilligungsbehörde
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Referat Energiewende in der Wirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Telefon: 040 / 4 28 40 - 3641
E-Mail: info@bukea.hamburg.de
Referat Energiewende in der Wirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Telefon: 040 / 4 28 40 - 3641
E-Mail: info@bukea.hamburg.de