Ressourcenschonendes, kreislauforientiertes Wirtschaften in Baden-Württemberg (REKOWI)

Diese Ausschreibung dient der Umsetzung der Landesstrategie Ressourceneffizienz Baden-Württemberg. Ziel ist es, Hemmnisse zur Umsetzung des ressourcenschonenden Wirtschaftens zu identifizieren, Potenziale aufzuzeigen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.

Antragsberechtigt sind Unternehmen, rechtsfähige Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts, sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts, Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Förderung besteht aus zwei Bausteinen:
(1) Förderbaustein 1: Potenzialanalysen/ Machbarkeitsstudien: Gefördert werden Potenzialanalysen/ Machbarkeitsstudien, die bestimmte Aspekte des ressourcenschonenden, kreislauforientierten Wirtschaftens näher beleuchten und aufzeigen, welche Umsetzungsmöglichkeiten es für die Unternehmen in Baden-Württemberg gibt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
(2) Förderbaustein 2: Verbundvorhaben; Gegenstand der Förderung ist die Entwicklung von konkreten Maßnahmen für ressourcenschonendes, kreislauforientiertes Wirtschaften in Unternehmen und deren Umsetzung.
Fördergeber:
PTKA - Projektträger Karlsruhe
Fördergebiet:
Baden-Württemberg
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Zuwendungen können auf dem Wege der Projektförderung als Anteilfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt werden. In Förderbaustein 1 beträgt der Höchstfördersatz 80.000 Euro. In Förderbaustein 2 maximal 400.000 Euro.
Förderbereiche:

Kontakt Bewilligungsbehörde

Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren

Themenseite Energiemanagement

Vom selbstgemachten Energiemanagement bis hin zum Energiemanagementsystem: ein kontinuierlich durchgeführtes Energiemanagement zahlt sich nicht nur durch sinkende Strom- und Heizkosten aus: auch die Umwelt profitiert davon.

Leitfaden Energiesparen (Bereich Technik)

In diesem Energiespar-Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie blitzschnell und ohne große eigene Investitionen Energie einsparen können.

Leitfaden Energiesparen (Bereich Organisation)

Durchschnittlich können Sie Ihren Energieverbrauch durch Energieeffizienzmaßnahmen tatsächlich um 15 - 20 % senken – und das meist mit einfachen, kostenlosen Mitteln.