UfR - Unternehmen für Ressourcenschutz
Um Einsparpotenziale von Energie, Wasser und Rohstoffen zu erschließen, werden freiwillige Projekte in Unternehmen, die zu mehr Ressourceneffizienz im Betriebsablauf führen, gefördert.
Gefördert werden freiwillige Investitionsvorhaben, die durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen oder durch Reduzierung der CO2-Emissionen zu einer Umweltentlastung führen. Die Vorhaben müssen über gesetzliche Bestimmungen hinausgehen.
Antragsberechtigt sind Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe und Institutionen mit vergleichbarer Zielrichtung.
Gefördert werden freiwillige Investitionsvorhaben, die durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen oder durch Reduzierung der CO2-Emissionen zu einer Umweltentlastung führen. Die Vorhaben müssen über gesetzliche Bestimmungen hinausgehen.
Antragsberechtigt sind Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe und Institutionen mit vergleichbarer Zielrichtung.
Fördergeber:
IFB Hamburg - Hamburgische Investitions- und Förderbank, Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Fördergebiet:
Hamburg
Förderberechtigte:
Einzelhandel gesamt
Förderart:
Zuschuss
Förderhöhe:
Die Förderung erfolgt als Festbetrag pro jährlich vermiedener Tonne CO2 bzw. pro eingesparter Tonne Material, Abfall oder eingespartem Kubikmeter Wasser.
Für kleinere und mittlere Unternehmen beträgt der Zuschuss höchstens 40 % der förderfähigen Ausgaben, für größere Unternehmen höchstens 30 %.
Für kleinere und mittlere Unternehmen beträgt der Zuschuss höchstens 40 % der förderfähigen Ausgaben, für größere Unternehmen höchstens 30 %.
Kontakt Bewilligungsbehörde
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Anstalt öffentlichen Rechts
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
Anstalt öffentlichen Rechts
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg